Kongress  /  13. Mai 2025, 8:30 Uhr – 17:30 Uhr

TraWeBa Kongress 2025

Die Fraunhofer-Allianz Batterien wird in diesem Jahr auf dem TraWeBa-Kongress am 13. Mai 2025 in Leipzig mit einem Ausstellungsstand und mehreren Vorträgen vertreten sein. Der TraWeBa-Kongress legt den Fokus auf der Transformation der Batteriewertschöpfungskette und bringt führende Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen.

 

Erfahren Sie an unserem Stand mehr über die Fraunhofer-Aktivitäten entlang der gesamten Batteriewertschöpfung – vom Material über die Zelle bis hin zum System und dessen Integration sowie über Kreislaufwirtschaft hin zum Recycling. Mit unserer angewandten Forschung vermitteln wir Ihnen praxisnahe Einblicke nicht nur in die Lithium-Ionen-Batterie, sondern auch in die Batterietechnologien von Morgen.

 

Den Auftakt des Kongresses gibt unser stellvertretender Sprecher Dr. Kai-Christian Möller in seiner Keynote mit einem wertschöpfungsketten-übergreifenden Überblick der Batterietechnologien in der Session „Technologie“, die er anschließend moderiert. In dieser Session stehen Forschung und Entwicklung neuer Batteriekonzepte im Fokus – von innovativen Materialien bis zu nachhaltigen Produktionsprozessen.

 

Weiterhin gibt Dr.-Ing. Rico Schmerler vom Fraunhofer IWU einen Einblick in die Batterie-Kreislaufwirtschaft, und Matthias Breitkopf vom Fraunhofer IVI stellt in seinem Vortrag ein automatisiertes Ladesystem für elektrische Fahrzeuge vor, das bereits an elektrischen Nutzfahrzeugen erprobt wurde.

 

Darüber hinaus werden Fraunhofer-Mitarbeitende vier weiterer Mitgliedsinstitute vor Ort sein, die als Konsortialpartner im Projekt Transformation Wertschöpfungskette Batterie (TraWeBa) aktiv sind: Fraunhofer IKTS, Fraunhofer IPT, Fraunhofer ISI und Fraunhofer FFB. Das TraWeBa-Projekt verfolgt das Ziel, Zulieferer in der automobilen Wertschöpfungskette Batterie – von der Zellchemie bis zum Recycling/Second-Use – mit anderen Innovationsträgern zusammenzubringen und sich als Innovationscluster zu vernetzen.

 

Lesen Sie auch das Interview mit unserem stellvertretenden Sprecher Dr. Kai-Christian Möller zu „Evolution vs. Revolution der Batterie?“:

Dr. Kai-Christian Möller: Deutschlands Weg in der Batterietechnologie