Zellproduktion

Technologien für die Herstellung elektrochemischer Zellen

Die Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz Batterien betreiben hochmoderne Technika, in denen alle Schritte in der Batteriezellproduktion abgebildet werden können – einzeln oder in Kombination. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen, ressourcenschonenden und kosteneffizienten Verfahren zur Elektrodenfertigung. Dabei stehen neuartige Misch- und Beschichtungsprozesse wie eine effiziente Trockenbeschichtung der Elektroden bei hoher Produktivität im Mittelpunkt. Laserprozesse spielen eine zentrale Rolle beim präzisen Zuschneiden der Elektroden und Verschweißen von Elektrodenstapeln. Die entwickelten Verfahren werden auf Produktions- und Assemblieranlagen optimiert und skaliert. Durch Automatisierung und die Nutzung von digitalen Zwillingen wird ein effektives Qualitätsmanagement sichergestellt, welches die Batteriezellproduktion zukunftssicher macht.

Unser Angebot

  • Entwicklung und Optimierung von Elektroden und maßgeschneiderten Formulierungen
  • Prozessentwicklung für innovative, kosteneffiziente Produktionsverfahren
  • Entwicklung von neuen Beschichtungstechnologien
  • Prototypenfertigung von kundenspezifischen Lithium-Zellen
  • Entwicklung von Laserverfahren zum Trennen von Elektroden oder Schweißen und Verbinden Zellen zu Modulen
  • Evaluierung von neuen Materialien und Komponenten in Batteriezellen
  • Ganzheitliche Entwicklung von Lithium-Schwefel Batterien und Festkörperbatterien
  • Post-Mortem-Analyse zur Bestimmung der Auswirkungen von Herstellungsparametern
  • Modellierung von Zellverhalten und -ausfall
  • Digitale Zwillinge und Fabrikplanung
  • Studien, Roadmaps und technisch-wirtschaftliche Bewertung

Weiterführende Informationen

Fraunhofer ITWM

Video: Granulare Strömungssimulation der Mischung von Elektrodenslurries

Fraunhofer ISIT

Video: Trockeneschichtung FAB-SH

Fraunhofer IKTS

Video: From Lab to Fab

Fraunhofer IWS

Video: Drytraec

Fraunhofer ISI

Studie: Wie entwickeln sich Formate für Lithium-Ionen-Batteriezellen weiter?

Fraunhofer FFB

Digitalisierung in der Batteriezellfertigung

Fraunhofer FFB

Der digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung

Fraunhofer FFB

Anforderungsgerechte Fabrikplanung im Umfeld der Batterieproduktion

Fraunhofer FFB

Wegweisende Konzepte für eine nachhaltige und ökonomische Batteriezellproduktion

Fraunhofer FFB

Umfeldbericht zum europäischen Innovationssystem Batterie 2022

 

Informationsblatt "Zellproduktion"